bei Schmerzen des Bewegungs- und Stützapparates:
- gesamte Wirbelsäule und Bandscheiben
- Morbus Bechterew
- alle Gelenk
- Schulter-Arm-Syndrom
- Tennisellbogen, Golferellbogen
- Muskelschmerzen und Verspannungen
- Sehnen und Bänder
- Rheumatische Beschwerden
- Karpaltunnelsyndrom
- Fibromyalgie
bei neurologischen Erkrankungen:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Spannungskopfschmerz 
- Nervenschmerzen, z.B.Trigeminusneuralgie
- Zosterneuralgie 
- Facialisparese 
- Lähmungserscheinungen 
- Polyneuropathie 
- Phantomschmerz 
- Schwindel
bei gynäkologischen Erkrankungen:
- Prämenstruelles Syndrom
- Regelschmerzen
- Zyklusunregelmäßigkeiten
- Mastopathie (Brustspannen) 
- Geburtsvorbereitung 
- Schwangerschaftsbeschwerden 
- Klimakterium 
- Störungen der Fruchtbarkeit, Kinderwunsch 
- Störungen der Libido
bei Atemwegserkrankungen: 
- Allergien 
- Asthma
- akute und chronische Bronchitis
- chronischer Reizhusten
- Hyperventilationssyndrom
- Infektanfälligkeit
bei psychovegetativen Erkrankungen: 
- Schlafstörungen 
- Innere Unruhe 
- Depressive Verstimmung
- Erschöpfungszustände
- Funktionelle Herzbeschwerden(Herzklopfen, Herzstolpern) 
- Psychosomatische Erkrankungen 
- Alkohol
- und Nikotinsucht
- Müdigkeit, Energiemangel 
- Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit
bei Magen-Darm-Erkrankungen:
- Aufstoßen, Schluckauf, Sodbrennen
- Durchfall, Verstopfung
- Übelkeit , Erbrechen
- akute und chronische Gastritis
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre 
- starke Blähungsneigung 
- Morbus Crohn, Colitis ulcerosa 
- Reizdarmsyndrom
bei HNO-Erkrankungen:
- Entzündungen der Mandeln, des Mittelohres und der Nasennebenhöhlen 
- Erkältungen 
- Sinubronchiales Syndrom
- Allergien 
- Gesichtsnervenlähmungen (Facialisparese u.a.)
- Trigeminusneuralgie
- Tinnitus
- Morbus Meniere 
- Mund
- und Rachentrockenheit 
- chronische Rachenentzündung
- Reisekrankheit
- Schwindel 
- Stimm
- und Sprachstörungen
bei Erkrankungen der Augen:
- Allergien 
- chronische Bindehautentzündung
- Entzündungen des Augenlides 
- trockenes Auge
bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 
- Blutdruckstörungen 
- Durchblutungsstörungen 
- vegetative Herzerkrankungen (Herzklopfen, Herzstolpern) 
- Venenerkrankungen, Krampfadern 
- Roemheld-Syndrom (Herzbeschwerden nach Nahrungsaufnahme, verursacht durch Zwerchfellhochstand infolge von Blähungen)
bei Hauterkrankungen: 
- Herpes zoster (Gürtelrose) und Zosterneuralgie 
- Herpes labialis (Fieberblasen) 
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Akne 
- Ekzeme
- Narbenentstörung (Eine Narbe über einem Meridian behindert dort den Qi-Fluss)
bei urologischen Erkrankungen:
- Blasenentzündungen
- Nierenbeckenentzündungen 
- Reizblase
- Impotenz , Zeugungsunfähigkeit
- Schmerzen durch Nieren
- und Harnleitersteine
- Harninkontinenz 
- Prostatabeschwerden 
- Bettnässen
bei der Schmerztherapie:
- Schmerzen durch Tumorerkrankungen
- Schmerzen nach Operationen